Grünkohl ist widerstandsfähiger als Rosenkohl und kann daher auch im Winter geerntet werden, wenn frisches Gemüse knapp ist. Er ist reich an den Vitaminen A, C und B und enthält Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Kalium und Folsäure. Er wirkt vorbeugend gegen das Wachstum von Krebszellen und die Entstehung von Krebs. Außerdem schützt es die Zell-DNA vor Schäden, und dank ihm erholen sich Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, schnell. Zum Kochen kann er in leicht gesalzenem Wasser maximal 10-15 Minuten gekocht und bis zu 20 Minuten gedämpft werden. Er eignet sich hervorragend für Suppen und Pürees, aber auch als Beilage und frisch in Salaten ist er ein echter Hingucker.