Obst-Gitterkuchen

Vegetarisch und Gesund essen in der Stadt und auf dem Lande

Obst-Gitterkuchen

80 min 80 min 50 min 50 min Mittel Mittel 20 Portion 20 Portion

Valori nutrizionali per 1 porzione/unità

156 kcal 4 g proteine 17 g grassi 8 g saccaridi

Ingredienti

Dinkelmehl, Butter, Eier, Wasser, Birne, Apfel, Honig, Kokosöl

Procedimento di preparazione

Das Dinkelmehl in eine große Schüssel streuen. Die Butter, das Eigelb und 5 EL Wasser dazu mischen.

Den Teig sorgfältig mit den Händen oder mit dem Handrührer durchkneten, sodass keine größeren Butterstücke darin verbleiben. Einen steifen, leicht formbaren Teig* ausarbeiten, aus dem eine Kugel geformt werden kann. Die Kugel in Frischhaltefolie packen und kurz im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun bereitet Ihr die Füllung zu und heizt den Backofen auf etwa 180 °C vor, um den Kuchen zu backen.

Die Äpfel und die Birnen putzen, die Stiele und die Gehäuse der Äpfel entfernen und in kleinere Würfel schneiden. Die so zubereiteten Birnen und Äpfel mit dem Honig und dem Kokosöl vermischen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in drei Stücke teilen. Aus zwei Dritteln einen Kreis ausrollen, der im Durchmesser ein paar Zentimeter größer ist als die Form, in welcher der Kuchen gebacken wird.

Die Form einfetten und ausstreuen, dann die Form mit dem vorbereiteten ausgerollten Teig auslegen. Die über die Form herausragenden Ränder abschneiden und die Teigreste zum restlichen Drittel des bisher nicht verwendeten Teigs geben.

Die Füllung auf den Teig gießen. Das letzte Teigdrittel flach ausrollen. Aus der Teigplatte Streifen mit 1–2 cm Breite ausschneiden und aus einigen von ihnen Zöpfe flechten. Die Zöpfe und die Streifen abwechselnd oben auf den Kuchen legen und den Kuchen vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen.

Den Kuchen in den Backofen geben und 45–50 Minuten bei 170–180 °C backen.

* Falls der Teig nicht zusammenhält, gebt mehr Wasser oder ein weiteres Eigelb hinzu.

DRITTA

Falls Ihr hausgemachte Marmelade habt, könnt Ihr diese anstelle der gebackenen Birnen als Füllung nehmen.