Die Kartoffeln waschen (zunächst nicht schälen), einen Topf bereitstellen, mit Wasser befüllen und dieses zum Kochen bringen.
Nun die Kartoffeln in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze weichkochen (dies dauert etwa 30–40 Minuten – abhängig von der Größe der Kartoffeln).
Die fertig gekochten Kartoffeln erkennen wir daran, dass sie sich weich anfühlen, wenn wir mit einem Messer oder einer Gabel hineinstechen.
Die Kartoffeln nach dem Kochen schälen und abkühlen lassen.
Nun können wir anfangen, die Schupfnudeln zuzubereiten. Die abgekühlten Kartoffeln auf einer feinen Reibe zerkleinern und in einer Schüssel mit Dinkelgrieß, Ei und Salz zu einem Teig vermischen.
Anschließend einen Topf mit Wasser aufsetzen und in der Zwischenzeit, bis das Wasser kocht, aus dem fertigen Teig etwa 5 cm lange und 1 cm dicke Schupfnudeln formen.
Sobald das Wasser anfängt zu kochen, geben wir die Schupfnudeln hinein und lassen sie bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmen – anschließend nehmen wir sie sofort aus dem Topf, damit sie nicht zerkochen.
Wenn die Schupfnudeln fertig gekocht sind, stellen wir eine große Pfanne und die kleingeschnittenen Zwetschgen bereit. In der Pfanne zerlassen wir 1 Esslöffel Butterschmalz, geben die Zwetschgen zu und braten sie ca. 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze an.
Dann nehmen wir die Pfanne vom Herd, geben 2 Esslöffel Honig hinein und rühren um.
Anschließend die gekochten Schupfnudeln mit in die Pfanne geben und mit der Zwetschgen-Honig-Mischung verrühren.
Schupfnudeln und Zwetschgen auf 4 Teller verteilen, jede Portion mit gemahlenem Mohn bestreuen und servieren.