Holunderblütensaft

Holunderblütensaft

15 min 0 min Einfach 1 Portion

Holunderblüten zeichnen sich durch ihr schönes Aussehen und ihren angenehmen Duft aus. Wenn Ihr Euch ein paar Blüten pflücken geht, könnt Ihr außer Tee auch gleich Holundersirup daraus machen, dieser kommt immer gelegen. Anstelle von Zucker haben wir Honig verwendet, der dem Saft einen viel angenehmeren Geschmack verleiht.

Rezept

Zu Favoriten hinzufügen

Nährwerte pro Portion/Einheit

9 kcal 0g proteine 3g fette 0g saccharide

Zutaten

holunder, wasser, honig, zitrone

Zubereitung

Das Wasser zum Kochen bringen und abkühlen lassen, in der Zwischenzeit die gepflückten Blüten säubern. Es sind oft Käfer darauf, also gründlich absuchen. Ihr könnt die Blüten auch leicht unter kaltem Wasser abwaschen, aber der größte Geschmacksträger sind die Pollen, die dadurch abgespült werden.

Die Zitrone in Scheiben schneiden. Ein geeignetes verschließbares Gefäß mit den Blüten und den Zitronenscheiben befüllen und mit dem abgekühlten Wasser übergießen. Die so eingelegten Blüten ca. 24 Stunden stehenlassen.

Anschließend die Flüssigkeit durch ein Tuch oder ein feines Sieb abgießen und in den Holundersaft den Honig zugeben und gründlich verrühren. In Flaschen abfüllen und im Kühlschrank lagern. Den Saft nach Belieben mit Wasser verdünnen.

*Die Nährwertangaben beziehen sich auf 10 ml fertigen Saft.